Die Struktur der Diözese
Die kleinste Einheit einer Diözese ist die Gemeinde, von denen es in der Diözese Lund 165 Stück gibt. Mehrere oder mitunter auch nur eine Gemeinde bilden eine übergeordnete Einheit; diese heißt im Schwedischen „Pastorat“; sie entspricht dem Pfarrbezirk im Deutschen. Die Pfarrbezirke der Diözese Lund bilden 14 „Kontrakte“, die den Dekanaten im Deutschen entsprechen.
Beratung und Unterstützung
Wichtigste Aufgabe einer Diözese ist, ihre Gemeinden, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Mitglieder der gewählten Vertretungen und die Ehrenamtlichen anzuleiten, sie in ihrer Arbeit zu unterstützen und zu motivieren. Außerdem ist die Diözese verpflichtet sicherzustellen, dass die Gemeinden der Kirchenordnung der Kirche von Schweden folgen.
Entscheidungsgremium
Das höchste Entscheidungsgremium einer Diözese ist der demokratische gewählte Diözesanrat, der den Diözesanvorstand ernennt. Dieser ist das Exekutivorgan der Diözese, ihm steht die Bischöfin beziehungsweise der Bischof vor.
Erzdiözese im Jahr 1103
Die Geschichte der Diözese Lund reicht mehr als eintausend Jahre zurück, wurde die Stadt, die damals zu Dänemark gehörte, doch bereits 1060 Bischofssitz. 1103 wurde Lund die Erzdiözese für ganz Skandinavien. Nach der Reformation im 16. Jahrhundert wurde der Bischof abgesetzt; an seine Stelle rückte ein Superintendent. Als Lund zurück zu Schweden kam, wurde die Stadt erneut Bischofssitz. Der nunmehr 69. Bischof in Lund ist John Tyrberg, der sein Amt am 24. August 2014 antrat.
Der Dom zu Lund
Die Bischofskirche ist der Dom zu Lund, das größte Kirchengebäude Skandinaviens im romanischen Stil. Mit seinem Bau wurde schon in den 1060er-Jahren begonnen. Die Krypta wurde 1123 geweiht, der Hochaltar zwanzig Jahre später.