Lyssna

Der Altar

Wir nähern uns dem Altar, um über unseren Lebensweg und die Handlungen, die wir tun, nachzudenken. Die Entscheidungen, die wir treffen, haben die Macht, unsere Zukunft zu gestalten, zum Guten oder zum Schlechten.

Der Altar

Wir nähern uns dem Altar, um über unseren Lebensweg und die Handlungen, die wir tun, nachzudenken. Die Entscheidungen, die wir treffen, haben die Macht, unsere Zukunft zu gestalten, zum Guten oder zum Schlechten. Dies ist ein Ort, an dem wir uns für den Weg nach Gottes Willen entscheiden können – den Weg des Friedens.

  1. Mache einen Spaziergang rund um die Kirche oder durch das Weltkulturerbe von Visby.
  2. Denke während des Spaziergangs über diese zwei Fragen nach: 
     - Welche meiner Handlungen fördern das Wachstum des Lebens – in meinem eigenen      Leben, im Leben anderer und in der ganzen Schöpfung?
    - Welche meiner Handlungen hindern das Wachstum des Lebens – in meinem eigenen     Leben, im Leben anderer und in der ganzen Schöpfung?
  3. Bringe einen Stein zum Altar, um deine Gedanken zu symbolisieren.
  4. Lege den Stein auf den Altar und bete:

Gott,
Alles, was ich getan habe und alles, was ich denke,
lege ich in deine Hände.
Das Große und das Kleine,
Das Schlechte und das Gute:
Gott, kümmere dich darum.
Amen.


Über diesen heiligen Ort:
Der Altar außerhalb der Kirche wurde von Bischof Lennart Koskinen und Bischof Sven-Bernhard Fasth geweiht. Der zentrale Teil des Altars, mit seinen fünf Kreuzen, ist in Gotlands Kalkstein gemeißelt und stammt ursprünglich von dem Altar, der einst in der ehemaligen St. Mikaelskapelle im Osten der Altstadt stand