Das Jubiläumsjahr begann am Neujahrstag mit einem „Startschuss “.
Die Geschichte des Doms wurde in Wörtern & Musik vorgestellt. Das Jubiläumslogo wurde an der Südwand der Kirche erleuchtet. Das Jubiläumslied „Aus Kalksteinboden“, von Dompröpstin Anna Lundgren (Text) und Domorganist Peter Alrikson komponiert, wurde zum ersten Mal gesungen.
Das Projekt „Friedens¬tauben“, bei dem alle die Möglichkeit hatten, ihre Wünsche und Stimmen für den Frieden auszudrücken, wurde ein weit größerer Erfolg, als wir erwartet hatten. 5.000 Tauben wurden aus ganz Gotland eingesendet. Die Einweihung fand am 1. Mai mit einem einzigartigen Konzert von Christoffer Lundquist statt. Ursprünglich sollten die Tauben nur im Mai in der Kirche hängen – nun bleiben sie bis zum Jahresende.
Anlässlich des Jubiläums und der historischen Verbindung zur Hanse war Visby 2025 Gastgeber des Hansetags. Im Rahmen eines internationalen Orgelprojekts wurde ein Kompositionswettbewerb durchgeführt, dessen ausgewählte Werke in einem „Hansa Organ Book“ veröffentlicht wurden. Das erste Hansa Organ Festival mit Teilnehmern aus 15 Hansestädten bot 10 Doppelkonzerte im Dom und 5 Konzerte auf dem Lande. Wegen des Erfolgs beschließ die Hanse ein Festival bei jedem künftigen Hansetag anzubieten.
Der Geburtstag, Sonntag, der 27. Juli, war natürlich der Höhepunkt des Jahres – ein dreitägiges Fest. Jan Eliasson eröffnete die Feierlichkeiten am Freitag mit einem Vortrag zum Thema Frieden. Der Samstag war mit vielfältigen Programmpunkten für alle Altersgruppen gefüllt.
Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel ehrten den Festgottesdienst mit ihrer Anwesenheit – der auch auf einer großen Leinwand im Freien übertragen wurde. Unter den Gästen befanden sich Vertreter unserer Partnerdiözese in Tansania, aus Lübeck, dem Bistum Linköping und dem schwedischen Reichstag. Zu Ehren des Tages komponierte Agneta Sköld das Werk „Marias Lob“, Peter Alrikson verband in einem Stück für Trompete und Orgel ein Werk aus dem 18. Jahrhundert mit modernen Melodielinien, Alma Emilsson vertonte einen Psalm. Natürlich wurde auch das Jubiläumslied gesungen. Draußen
wurde ein großes „Swedish Fika“ mit Jubiläumsgebäck serviert.
Die letzten Monate bieten viele Höhepunkte, darunter Händels Messias und die Einführung eines gluten- und alkoholfreien Bieres „Sankta Maria“. Silvester um Mitternacht geht das Jubiläumsjahr zu Ende.