Lyssna

Die Kirche zu Västerplana

Willkommen in die Kirche, einer der interessantesten Kirchen aus dem frühen Mittelalter in der Umgebung von Kinnekulle

Das Christentum kam in Etappen nach Västergötland, teils vom europäischen Festland, in erster Linie Deutschland, teils von England. Deutschland hatte lebhaften Kontakt mit dem Bistum Skara, und eine Reihe Bischöfe kamen aus Bremen, unter dessen Oberhoheit sich die christlichen Gemeinden von Västergötland ursprünglich befanden.

Die Kirchen, die vom Süden (das heisst z.B. Deutschland) inspiriert wurden, unterschieden sich in gewisser Hinsicht von vom Westen inspirierten Kirchen. In der Kirche von Västerplana kann man Spuren von beiden Richtungen feststellen.

Der Taufstein der romanischen Kirche, der einem in ganz Västergötland aktiven Meister namens Othelric zugeschriben wird, ist ein Beispiel dafür, dass beide Richtungen sogar in einem einzigen Gegenstand Spuren hinterlassen haben.

Othelric soll in Deutschland geboren und aufgewachsen sein, bekam aber seine Ausbildung u.a. in England. Sein Taufstein ist sehr eigenartig. Sie können ihn in der Mitte der Kirche betrachten, wo sich die erste Kirche befand. 

Zur Folge eines bedeutenden Bevölkerungszuwachs im 18. Jahrhundert wurde die Kirche ausgebaut und bekam dabei ihr kreuzförmiges Aussehen. Damit wurde das Langhaus der Kirche, die ursprünglich eine West-Ost-Ausstreck-ung hatte, verändert, um sich jetzt von Norden nach Süden zu erstrecken, mit dem Chor im südlichen Teil. Das nördliche Querschiff wurde 1724 gebaut, das südliche Querschiff war 1737 fertiggestellt. Aus derselben Zeit (ca 1730-1740) stammen der Hochaltar und die Wandmalereien an der Decke der Kirche.

Die Kanzel stammt aus dem Jahre 1636. Sie wurde umgebaut und in dem neuen Chor im südlichen Teil der Kirche aufgestellt.

Die Kirche von Västerplana ist oftmals renoviert und restauriert worden, zuletzt in den 80-er Jahren. 

An mittelalterlichen interessanten Kunstschätzen sind insbesondere die Madonna mit dem Kind, zu nennen. Es ist eine einheimische, sehr schöne Arbeit aus dem frühen 13. Jahrhundert.

Die Kirche ist der Heiligen Maria geweiht. Weiterhin eine Holzschnitzerei, wahrschienlich etwas später entstanden, die Johannes den Täufer darstellt. 

Das Kruzifix kommt ursprunglich aus der Nachbarkirche in Medelplana und stammt aus dem späten Mittelalter. Das Kreutz ist jedoch nicht das ursprüngliche.