Lyssna

Nyhet / Publicerad 17 april 2025 / Ändrad 2 maj 2025

Befrielsens minnesdag den 8 maj

Vi minns befrielsen från naziregimen torsdagen den 8 maj i år - 80 år senare

Välkommen till en dag av eftertanke, hopp och gemenskap

 

Den 8 maj uppmärksammar Berlin "Tag der Befriung" då det är 80 år sedan Tyskland befriades från naziregimen. I år är det en helgdag i Berlin. Den påminner oss om vikten av demokrati och medmänsklighet. I Victoriaförsamlingen inbjuder vi till en meningsfull dag med plats för både stillhet och samtal:

Minnesgudstjänst i parken
Kl. 11.00 samlas vi utomhus  i församlingens park för en gudstjänst med temat medmänsklighet. Vi ber för världen i vår tid. 

Historiska rundvandringar
Under dagen erbjuder vi guidningar om församlingens historia och dess roll under nazitiden – en berättelse om de modiga poliserna Mattick och Hoffmann, grevinnan von Maltzan, prästerna Perwe, Forell och Myrgren m.fl.

Guide (auf Deutsch) um 12:45
Guide (på svenska) kl. 13:15

Öppet kafé med hembakat
Vårt café håller öppet från klockan 12. Det serveras matiga pajer, kanelbullar och annat gott fika.

Varmt välkommen!

 

Teaterföreställning - om församlingens historia
 
Theater im Palais ger föreställningen Ein Stück Illusion – Stolpersteine, som utspelar sig under andra världskriget och där flera personer med koppling till Victoriaförsamlingen finns med i handlingen – bland andra kyrkoherdarna Erik Perwe och Erik Myrgren samt grevinnan Maria von Maltzan. Föreställningen, som spelas på tyska, ges lördagen den 31 maj kl. 19.30, med introduktion kl. 18:30. Läs mer om föreställningen och boka biljetter här: EIN STÜCK ILLUSION – Theater im Palais

Tag der Befreiung am 8. Mai

Am 8. Mai jährt sich in Berlin die Befreiung Deutschlands vom NS-Regime zum 80. Mal. Dieses Jahr ist in Berlin ein Feiertag. Es erinnert uns daran, wie wichtig Demokratie und Menschlichkeit sind. In der Schwedischen Victoriagemeinde in Berlin-Wilmersdorf laden wir Sie zu einem bedeutungsvollen Tag ein, der sowohl Raum für Stille als auch für Gespräche bietet:

Gedenkgottesdienst im Park
Um 11.00 Uhr versammeln wir uns im Freien zu einem Gottesdienst mit dem Thema Menschlichkeit. Diese wird auf hauptsächlich auf Schwedisch aber auch auf Deutsch gefeiert. Wir beten für die Welt in unserer Zeit.

Historische Führungen
Tagsüber bieten wir Führungen über die Geschichte der Widerstand in der Landhausstraße in der NS-Zeit an – eine Geschichte über die tapferen Polizisten Mattick und Hoffmann, Gräfin von Maltzan, die Pfarrer Perwe, Forell und Myrgren und andere.

Wir empfehlen ”Ein Stück Illusion”, ein Theateraufführung, was am 31. Mai zum letzten Mal aufgeführt wird. So schreibt Berlin.de darüber: 

”Drei Stolpersteine erinnern an die jüdische Familie Kroner, die den Laden „Zauberkönig“ in der Friedrichstraße besaß. Ausgehend von ihrem Schicksal fragen wir nach dem Scheitern einer ganzen Gesellschaft.

Wie hätten wir uns verhalten? Hätten wir uns als Fluchthelfer wie Maria von Maltzan, die „Löwin von Berlin“, gegen Unterdrückung eingesetzt? Und werden wir heute angesichts steigender Gewaltbereitschaft den Zeitpunkt erkennen, an dem wir handeln müssen?

Ein Stück mit Musik über Unfassbares und Hoffnung.” Hier mehr lesen und Eintrittskarte besorgen: EIN STÜCK ILLUSION – Theater im Palais

Offenes Café mit hausgemachten Kuchen
Unser Café ist ab 12 Uhr geöffnet. Serviert werden herzhafte Quiches, Zimtschnecken und andere schwedische Leckereien.

Herzlich willkommen!